Diese Seite wurde von Jutta Schiffer gestaltet
Mitgliedervollversammlung 11.02.2011
Empfang der Gäste
Kassier-Obmann-Schriftführerin.
Begrüßung und Bericht des Obmannes
Referat des Gast-Fachberaters 
Bericht des Obmannes:
 Abhaltung einer Gedenkminute auf Grund des Ablebens unseres Gartenfreundes Horner im 68 Lebensjahr.
Neue Gartenübergaben 2010 und die Bekanntgabe von Gartenjubilaren.
Appelle über ordendliche Instandhaltung der Seitenwege,Toiletten und des Vereinshauses.
Hunde dürfen ohne Beaufsichtigung in der Anlage nicht herumlaufen.Hundekot ist sofort zu entfernen.
Das befahren des Hauptweges mit Autos soll nur zum Tranport schwerer Lasten benützt werden.
Bauvorhaben sind unbedingt vorher der Vereinsleitung bekannt zu geben,damit sie den Bauvorschriften entsprechend ausgeführt werden.
Als
zukünftiger Gartenfachberater wurde uns Gartenmitglied
Karl Schabransky vorgestellt.Er wird diese Funktion übernehmen und eine 2 jährige Ausbildung absolvieren.
Der Wasserverbrauch
ist gegenüber früheren Jahren zurückgegangen und betrug in Jahr 2010
2600 m³ das sind 2,600.000 Liter,sind pro Parzelle im Durchschnitt 31.325 Liter.Um sparsamen Umgang wird
gebeten
.
Die letzten grösseren Investitionen,wie neuen Gartenzaun im Bereich Parkplatz,Einfahrtstor und Eingangstor wurden mit den erarbeiteten Einnahmen der vorangegangenen Feste bezahlt und fielen daher den Gartenmitgliedern nicht zu Last.Ein Dank daher den unermüdlichen Helfern,die zum Gelingen der Feste beitragen.
Am 23. und 24. Juli 2011 feiern wir unser 50 jähriges Jubiläum der Kleingartenanlage Schörgenhub.Durch die umfangreiche Gestaltung des Festes ist jede Art der Unterstützung willkommen,sei es Mithilfe bei der Arbeit,schöne Tombolaspenden oder finanzielle Spenden, wir sind dafür dankbar .Helfen Sie uns auch bitte durch Ihren öfteren Besuch bei den Festlichkeiten,nehmen Sie auch Ihre Bekannten mit.Vielen Dank.
Anschließend stellte er Herrn Schmidt als Gartenfachberater der Kleingartenanlage Füchselbach in Leonding vor,der darauf ein interessantes Referat hielt.
Salate vom Garten?
Schnitzel aus heimischer Produktion.
Man genießt,
g
ibt auch Gulasch,
mit Bier
oder Fanta.
Unsere Gartenjungs,
die jüngsten Gartenbesitzer,
die schon etwas reiferen
und die Profis.
Gesprächstoff Nr.1
was soll das sein,
der Garten
oder doch nicht?
Über was sprechen Sie?
Jedenfalls Expertengespräch